Expert Talk am 04.11.2025 um 11 Uhr
SAP E-Rechnung – Von Pflicht zur Chance: Warum ein managed SaaS Modell der Schlüssel zur E-Rechnung ist!
Mit Helge Sanden und Maike Rose vom IT-Onlinemagazin
Produktlösungen Formulare
Die Softway AG macht den E-Invoicing Versand aus SAP einfach. Unsere Lösung Global E-Invoice Cloud ist sofort ready-to-run, rechtssicher und integriert sich nahtlos in Ihre bestehende SAP-Umgebung. Dadurch wird Ihre IT entlastet, und Ihr System bleibt zukunftssicher.
Auf dieser Seite finden Sie:
Anmeldung Expert Talk SAP E-Rechnung
Herausforderungen
Benefits
Architektur Demo
Softway Prozess
Referenzen
Kontakt
FAQ
Mit Helge Sanden und Maike Rose vom IT-Onlinemagazin
Typische Herausforderungen bei der Einführung der E-Rechnung
Die Softway AG liefert die Lösung:
„Wir glauben daran, dass E-Rechnungsprozesse einfach, effizient und regelkonform sein sollten – ohne Ihre IT zu überlasten oder Ihr SAP System unnötig zu verändern.“
Frank Engert, Chief Executive Officer
Schlankes und zukunftssicheres SAP System dank Clean Core Ansatz.
Minimierung des IT-Aufwand, durch Nutzung der managed SaaS-Lösung.
garantieren erhöhte Rechtssicherheit.
verringern Einführungsaufwände und schonen Ressourcen.
Verschiedene Formate & Übertragungswege generieren mehr Flexibilität.
Maximale Transparenz und Kontrolle durch Monitoring & Dashboards.
Von der Ausgangsrechnung bis zur revisionssicheren Archivierung – mit uns wird Ihre SAP E-Rechnung zum durchgängigen, automatisierten Prozess.
Für IT-Abteilungen bedeutet das: weniger operative Aufgaben, mehr Zeit für strategische Themen.
Global E-Invoice Cloud Prozess
Struktur statt Ad-hoc-Lösungen: Der bewährte Weg zu E-Rechnungsversand in SAP.
Wir verschaffen uns einen strukturierten Überblick über Ihre aktuelle Ausgangslage – datenbasiert, lösungsorientiert und mit Blick auf realisierbare Potenziale.
Gemeinsam definieren wir Ziele, Rahmenbedingungen und Projektschritte – transparent, praxisnah und auf Augenhöhe.
Ihr SAP System wird mit unserer SaaS Lösung verbunden und SAP Standardcustomizing in Ihrem System eingestellt.
Auch nach dem Go-live bleiben wir an Ihrer Seite – mit kontinuierlicher Begleitung, transparenter Dokumentation und direktem Zugang zu unserem Expertenteam.
Wir prüfen Ihre Anforderungen und zeigen, wie E-Invoicing SAP-konform, nachhaltig und entlastend umgesetzt werden kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot Meetings. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenUnsere E-Invoicing Lösung ist international einsetzbar und unterstützt alle gängigen Standards wie ZUGFeRD, XRechnung und PEPPOL. So erfüllen Sie länderspezifische Anforderungen automatisch und gesetzeskonform – ganz ohne zusätzliche Entwicklungsaufwände.
Sie müssen sich um nichts kümmern: Gesetzesänderungen und neue länderspezifische Vorgaben werden regelmäßig geprüft und über Updates in die Lösung integriert. So bleibt Ihr System automatisch auf dem neuesten Stand – sicher und revisionskonform.
Die Implementierungsdauer hängt von Ihrer individuellen Ausgangssituation ab. In vielen Fällen kann die Lösung innerhalb weniger Tage produktiv eingesetzt werden – inklusive Konfiguration, Testphase und Schulung. Ziel ist eine schnelle, spürbare Entlastung Ihrer IT.
Nein. Die Lösung folgt dem Clean-Core-Prinzip und arbeitet als Managed SaaS-Lösung im BTP ABAP Environment. Sie selbst benötigen keine eigene BTP. In Ihrem SAP System wird lediglich Standardcustomizing durchgeführt und bei Bedarf SAP Standardobjekte verwendet. Es werden keinerlei Transporte eingespielt – ein großer Vorteil für zukünftige SAP Upgrades.
Ja, unsere E-Invoicing Lösung ist vollständig kompatibel mit SAP S/4HANA – sowohl in On-Premise als auch in Cloud-Umgebungen. Damit sind Sie bestens vorbereitet auf künftige Systemwechsel oder Erweiterungen Ihrer SAP-Landschaft.